Wer Licht sät, wird Werbung ernten !

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, wir bitten um etwas Geduld.

A I B I C I D I E I F I G I H I I I J I K I L I M I N I O I P I Q I R I S I T I U I V I W I X I Y I Z

Ausstecker

Es gibt viele Begrifflichkeiten für einen Ausstecker. Ob Ausleger,  Steckschild, Nasenschild, Altstadtausstecker oder Nostalgieausleger. Doch die Werbeaussage ist immer die gleiche. Es sind senkrecht zur Fassade angebrachte Leuchtkästen oder angestrahlte Schilder, die eine gute Weitsicht repräsentieren. Man unterscheidet lediglich zwischen einem innenbeleuchteten Ausstecker und einer angestrahlten Variante (Nostalgieausleger oder Altstadtausstecker).

Meist wird die Entscheidung über die Ausführung des Aussteckers vom Bauordnungsamt vorgegeben. In innerstädtischen Bereichen mit einer Altstadt-und/oder Gestaltungssatzung werden oftmals nur angestrahlte Varianten genehmigt.

Bei innenbeleuchteten Aussteckern kommen meist Materialien wie Aluminium und Acryl zum Einsatz. Die Beleuchtung erfolgt mittels Leuchtstofflampen oder energiesparenden LEDs.

Angestrahlte Ausstecker werden aus Materialien wie Aluminium, Stahl, Kömacel oder Aluverbundplatten gefertigt. Für die Strahler nutzt man Halogenspots oder LED-Spots.

Bei der Montage ist immer darauf zu achten, dass die lichte Durchgangshöhe von 2500mm (in Berlin stellenweise sogar 3000mm) eingehalten wird. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie auch bei Ihrem zuständigen Bauordnungsamt oder Ihrem Werbetechniker.

Außenwerbung

Als Außenwerbung bezeichnet man Werbung im öffentlichen Raum. Hierzu zählen Leuchtkästen, Einzelbuchstaben, Ausstecker, Großflächenwerbung, Pylone und Werbemasten. Ebenfalls zur Außenwerbung zählen größere Schaufensterfolien.

Meist sind alle Werbeflächen genehmigungspflichtig. 

Eine Vorabprüfung sollte in jedem Fall vorgenommen werden, um damit einem eventuellen Bußgeldbescheid zu entgehen.

Autobeschriftung

Auch Fahrzeugwerbung genannt, ist die mobile Werbefläche. Es gibt unterschiedliche Arten von Fahrzeugwerbung: Vollflächenverklebung und Teilbeschriftungen. Die Vollflächenverklebung ist die aufmerksamkeitsstärkste Werbung. Bei der Teilbeschriftung wird meistens nur der Firmenname inkl. aller Kontaktdaten am Heck oder an den Seiten dargestellt. Um den Wiedererkennungswert zu fördern, sollte sich das Logo der Visitenkarte auch auf der Außenwerbung des Fahrzeugs wiederfinden.

Wer nicht über eine eigene Fahrzeugflotte verfügt, kann von dem Angebot, Werbeflächen auf LKW's und Bussen zu mieten, Gebrauch machen.

Für welche Form der Werbung Sie sich auch entscheiden, lassen Sie sich vorab von Ihrem Werbetechniker beraten, damit Ihre Werbung nicht nach der ersten Autowäsche wieder verblasst.

Karte