A I B I C I D I E I F I G I H I I I J I K I L I M I N I O I P I Q I R I S I T I U I V I W I X I Y I Z
LeuchtkästenLeuchtkästen oder auch Leuchttransparente genannt, bestehen meist aus einem Aluminiumkorpus mit einer vorgesetzten Scheibe oder Haube und werden von innen mit Leuchtstofflampen oder LEDs ausgeleuchtet. Frontseitig wirbt man dann mit einer Plottschrift oder einem Digitaldruck. Wobei man bei letzterem darauf achten sollte, dass der Digitaldruck auch mit einem UV-Schutzlack überzogen sein sollte um eine längere Haltbarkeit hierdurch zu erreichen. Bei der Ausführung benennt der Werbetechniker unterschiedliche Profile. Profil 4 - ist ein Aluminiumkorpus mit vorgesetzter Acrylscheibe und einem umlaufenden Abdeckwinkel aus Aluminium. Die Leuchtwirkung ist vollflächig nach vorn. Vorteil: relativ günstig in der Herstellung Nachteil: am Spiegel (Front) hat man umlaufend an den Kanten einen Schatten Profil 8 – ist ein Aluminiumkorpus auch Kuchenblech genannt, mit einer aufgesetzten Acrylaube. Die Leuchtwirkung ist vollflächig nach vorn und zur Seite. Vorteil: die Ausleuchtung erfolgt auch zur Seite und wirkt somit optisch Größer auf den Betrachter Nachteil: für sehr große Leuchtkästen nicht zu empfehlen da zu instabil, teurer in der Herstellung Profil 9 – ist ein Aluminiumkorpus mit aufgesetzter Acrylhaube, wobei die Seitenzarge zu einem Teil aus Aluminium und zum anderen Teil aus Acryl besteht, sodass auch nur ein Teil der Seitenzarge leuchtet Vorteil: der Lichtaustritt zur Seite kann variiert werden Nachteil: in der Produktion am teuersten Die Leuchtkästen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Wichtig beim Außeneinsatz: Hier ist in jedem Fall eine Baugenehmigung erforderlich. Bei Größen unter 0,5m² sollte zumindest eine Voranfrage beim Bauordnungsamt gestellt werden. |
LichtflutersystemeSie bestehen zumeist aus einer klaren Acrylplatte in der das Logo oder Schriftzug ausgefräst und zumeist auch mit einer farbigen Folie ausgelegt ist. Von oben, von der Seite oder von unten wird dann über ein Aluminiumprofil Licht in das Acryl eingespeist welches dann an der Fräsung bricht und somit das Logo oder den Schriftzug besser zur Geltung bringt. Die Lichtfluter können im Innenbereich übern Verkaufstresen oder im Schaufenster als auch im Außenbereich an der Fassade oder über dem Eingang angebracht werden. Durch ihre filgrane Bauweise passt sich diese Werbeform sehr gut der Umgebung an und hat trotzdem eine optisch sehr schöne Werbewirksamkeit. |